19 Uhr: Orientalisches Essen
Bunter Couscous-Salat;
Marokkanisches Kalbsragout mit Gemüse, Gewürzreis und Linsen;
Kokos-Kardamon Panna Cotta
ca. 20.15: MundArt und Volxtöne
Passend zum kulinarischen Abend kredenzen die drei kurdische, persische und türkische Geschichten, gewürzt mit orientalischer Musik, garniert mit rhythmischen Klängen und serviert mit erzählerischem Temperament.
Hauptinstrument ist die iranische und kurdische Daf. In Deutschland hat er sich auch auf weitere Instrumente spezialisiert. In dem gemeinsamen Projekt mit Selma Scheele und Benjamin Stein wird Nurullah neben einiger Kleinpercussion vor allem auf seiner Daf, auf der Oud und der Djembe spielen.
«Nachdem ich in meinem Theaterpädagogikstudium in Berlin an der Universität der Künste (UdK) mein erstes Seminar zur freien Erzählkunst bei Prof. Dr. Kristin Wardetzky belegt hatte, fing ich Feuer für diese Kunst, die mich bis heute nicht loslässt. Ich besuchte mehrere Seminare und Workshops u.a. bei Sabine Kolbe und Ben Haggerty.»
Benjamin Stein, Multiinstrumentalist
Der Musiker hat sich vor allem auf orientalische Saiteninstrumente spezialisiert, wie z.B. Oud, Santur, Tar oder Robab. Neben einem grossen Repertoire zahlreicher Kulturen komponiert er auch selbst und improvisiert. Er studiert Oud an der Popakademie in Mannheim.